VorhaltefinanzierungVorschlag für ein KompromissmodellPolitikAusgabe 12/2023 Die Vorhaltefinanzierung wird eine komplexe Maschine mit vielen Rädchen. Unser Autor macht hier einen Vorschlag, wie die Berechnung der Pauschalen und die Verteilung zwischen den Bundesländern ablaufen könnten. Weiterlesen
Transparenz-AtlasHerkulesaufgabe fürs IQTIGPolitikAusgabe 12/2023 Mit dem interaktiven Krankenhaus-Atlas will das BMG über gute und schlechte Leistungen der Kliniken informieren. Das Vorhaben ist ambitioniert – nicht nur der Zeitplan ist eng, auch die Standards an patientenorientierter und rechtssicherer Kommunikation werden dem BMG einiges abverlangen. … Weiterlesen
Berliner KommentarKeine Frage des GeldesPolitikAusgabe 12/2023 Wenn sich bei Strukturreformen alles ums Geld dreht, ist das kein gutes Zeichen, insbesondere im Gesundheitswesen, eines der teuersten der Welt, das aber in einem erschreckend schlechten Zustand ist. Weiterlesen
MaßregelvollzugEin neues DrehbuchPolitikAusgabe 12/2023 Der Maßregelvollzug schreibt seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf. Weiterlesen
GesundheitWie digitale Tools die psychiatrische Versorgung verbessernPolitikAusgabe 12/2023 Digitale Behandlungsmethoden können die Psych-Versorgung auf ein neues Level heben. Deutschland kann einiges aus dem Ausland lernen. Weiterlesen
Weiterentwicklung der PPP-RLZwei Jahre länger probenPolitikAusgabe 12/2023 Das Trommeln hatte Erfolg: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie bis 2026 ausgesetzt. Die Psych-Szene sollte die gewonnene Zeit jetzt nutzen, um wirkliche Qualitätsverbesserungen zu erreichen. Weiterlesen
Zum ThemaWieder im RampenlichtPolitikAusgabe 12/2023 Die Psych-Fächer waren zuletzt ein Stiefkind der Gesundheitspolitik. Mit den Empfehlungen der Regierungskommission ist auf höchster politischer Ebene ein Impuls für die Weiterentwicklung dieses Versorgungsbereichs gesetzt worden. Aus der Branche gibt es dafür viel Lob, aber auch Kritik im Detail. … Weiterlesen
NachgefragtEs begann mit einem Facebook-PostPolitikAusgabe 12/2023 Aufgrund unbefriedigender Erfahrungen mit Vermittlungsagenturen beschloss das Sana-Klinikum Remscheid, internationales Pflegefachpersonal selbst organisiert anzuwerben. Dies habe viele Vorteile, setze aber einen hohen persönlichen Einsatz voraus, sagt Pflegedirektorin Jasmin Shmalia. … Weiterlesen
Eine erfüllte ZeitPolitikAusgabe 12/2023 Haben Sie es auch gehört? Das Aufatmen der Psych-Community, als die Regierungskommission ankündigte, die umstrittene Personalrichtlinie zu überarbeiten? Weiterlesen
KoalitionsverhandlungenGesundheit: Was CDU und SPD in Hessen wollenPolitik 10.11.2023 CDU und SPD wollen die nächste Koalition in Hessen bilden. In den Eckpunkten skizzieren sie ihre Pläne für den Gesundheitsbereich - mit einem bemerkenswerten Passus zu MVZ. Weiterlesen
Berliner KommentarLauterbach und die KIPolitikAusgabe 11/2023 Das Interesse von Karl Lauterbach für bestimmte Themen bewegt sich in Wellen. Sein neustes Steckenpferd: KI bzw. Gesundheitsdaten. Allerdings wächst die Sorge, dass der Minister die längst überfällige Einführung der ePA unnötig belastet. Weiterlesen