Rating Report 2023„Der Krankenhausbereich ist ein schrumpfender Sektor“PolitikAusgabe 7/2023 2024 wird für Kliniken ein hartes Jahr, so die Prognose des Krankenhaus Rating Reports 2023. Perspektivisch wird auch der demografische Wandel die stationären Fallzahlen nicht signifikant steigen lassen. Die Zukunft der Kliniken hängt auch an den zukünftigen Regeln für ambulante Behandlungen. … Weiterlesen
KrankenhausreformLänder fordern Ausnahmen bei der VorhaltevergütungFinanzierung 28.06.2023 Die Bundesländer haben ein Papier zur Krankenhausreform in Umlauf gebracht, das erneut den Dissens mit dem Bundesgesundheitsministerium zeigt. Vorhaltebudget, Leistungsgruppen und Level 1i-Häuser – es besteht noch Verhandlungsbedarf. Weiterlesen
KrankenhausreformÄrzte fordert Einführung der Leistungsgruppe Notfallmedizin Politik 28.06.2023 Die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin fordert, die Leistungsgruppen um die Notfallmedizin zu ergänzen. Weiterlesen
Beschluss des KreistagsKlinikum Landau gibt Standort Annweiler auf Politik 28.06.2023 Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße schließt seinen kleinsten Standort Annweiler. Die medizinischen Leistungen werden an den anderen beiden Standorten konzentriert. Weiterlesen
AmbulantisierungLogische Unschärfen PolitikAusgabe 7/2023 Die Ausgestaltung des Leistungskatalogs zum ambulanten Operieren sollte aus Sicht der Niedergelassenen auch anfängliche Ungenauigkeiten wie eine Mischpreisbildung beinhalten, um zügig in die sektorengleiche Vergütung starten zu können. Zumal es viel weniger notwendig sei, Krankenhäuser für ambulante… Weiterlesen
PPP-RLRaus aus dem Teufelskreis PolitikAusgabe 7/2023 Verbände, Arbeitsgruppen und Institutionen warnen vor einer Verschlechterung der psychiatrischen Versorgung in Deutschland, sollten die geplanten Sanktionen zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik 2024 tatsächlich in Kraft treten. Drei Fragen an drei Branchenkenner. … Weiterlesen
PsychiatrieAngst vor den SanktionenPolitikAusgabe 7/2023 Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie befeuert die Versorgungsdebatte. Die Szene ringt um Konzepte für die Ambulantisierung und schaut gleichzeitig auf Berlin. Man wartet auf eine Erklärung, welche Rolle die Psychiatrien nach der Krankenhausreform spielen sollen. Weiterlesen
KlinikmarktWarten auf die KrankenhausreformPolitikAusgabe 7/2023 Der Glaube an eine erfolgreiche Krankenhausreform von Karl Lauterbach schwindet in der Klinikbranche. Der Ruf nach pragmatischen Ansätzen wird lauter. Unser Autor schlägt die kurzfristige Entrümpelung des SGB V vor, um so das Angebot für sektorübergreifende Leistungen anzukurbeln. … Weiterlesen
Berliner KommentarWeg des geringsten WiderstandsPolitikAusgabe 7/2023 Viel hilft in der Regel viel. Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist es offenbar umgekehrt, meint unser Kolumnist Jürgen Klöckner. Je mehr die Versicherten zahlen, desto weiter zögert sich eine Reform hinaus – und desto aussichtsloser wird deren finanzielle Lage. Weiterlesen
Jeder neunte Beschäftigte in Deutschland ist in der medizinischen Versorgung tätig PolitikAusgabe 7/2023 Das sind insgesamt 8,1 Millionen Erwerbstätige und damit mehr als 1,1 Millionen zusätzliche Erwerbstätige seit 2013, was einem jährlichen Wachstum um 2,7 Prozent entspricht. Diese Entwicklung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in seinem Bericht „Gesundheitswirtschaft, Fakten &… Weiterlesen
Das System ist am Ende PolitikAusgabe 7/2023 Mitte Juni veröffentlichten Boris Augurzky und seine Co-Autoren den Krankenhaus Rating Report 2023 – und die Zahlen hinterlassen vor allem eines: Besorgnis! 2024 sollen nur noch 20 Prozent aller Kliniken schwarze Zahlen schreiben (Seite 600). Es ist das Jahr, in dem all jene staatlichen Finanzspritzen… Weiterlesen
ZentralisierungParacelsus Kliniken Adorf und Schöneck stellen sich neu auf Politik 27.06.2023 Die Paracelsus Kliniken Adorf und Schöneck wollen Doppelstrukturen auflösen und Fachbereiche zusammenführen. Unter anderem wird die Notaufnahme in Adorf geschlossen. Weiterlesen
GesundheitskioskeErhebliche Entlastung für KrankenhäuserPolitik 26.06.2023 Gesundheitskioske und -regionen sind auch für Kliniken eine attraktive Option, ist Helmut Hildebrandt überzeugt. Seine Ersteinschätzung zu den Plänen des BMGs im Interview. Weiterlesen
40.000 UnterschriftenPetition will Standorte der Kliniken Köln erhaltenPolitik 22.06.2023 Die Schließung zweier Standorte der Kliniken Köln ruft Protestler auf den Plan. Weiterlesen
Klinikprotest in BerlinDKG-Chef Gaß: "Die Politik muss priorisieren"Krankenhausreform 20.06.2023 Mit einem bundesweiten Protesttag unter dem Motto "Krankenhäuser in Not" machen zahlreiche Kliniken auf ihre ernste wirtschaftliche Lage aufmerksam. Weiterlesen
Sektorübergreifende VersorgungsplanungSchreckgespenst Level 1iKrankenhausreformAusgabe 6/2023 Die Debatte um die Level-1i-Häuser kommt zu früh. Viel wichtiger wäre es gewesen, die sektorübergreifende Versorgungsplanung anzugehen, schreibt Aguedita Afemann. Weiterlesen
KrankenhausreformLauterbach befürchtet Pleitewelle von KlinikenPolitik 14.06.2023 Bundesgesundheitsminster Karl Lauterbach (SPD) erwartet eine Pleitewelle deutscher Kliniken. Auch gute Kliniken würden schließen müssen. Weiterlesen
GKVLauterbach kündigt steigende Kassenbeiträge anPolitik 13.06.2023 Die gesetzlichen Krankenkassen erwarten für 2024 ein Milliardenloch – der Beitragssatz müsse deswegen erhöht werden, warnt Karl Lauterbach. Weiterlesen
Drei Länder und ein PreisPolitikAusgabe 6/2023 Bevor wir zur „Ländersache” kommen, gestatten Sie eine Notiz in eigener Sache: Unser aktuelles Cover ziert zum ersten Mal ein gelber Button, der bei uns in der Redaktion für große Freude gesorgt hat und uns auch ein bisschen stolz macht. Weiterlesen