Politik

Aktuelles aus Gesundheitspolitik & Krankenhauspolitik

Nachrichten aus 1/2016

Nur mal so vorgestellt

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

  Die Weihnachtszeit liegt hinter uns, und dennoch kommt diese Ausgabe nicht ohne christliches Pathos aus. Denn für das erste f&w-Titelthema im Jahr 2016 hat sich die Redaktion auch vom katholischen Krankenhausmilieu inspirieren lassen. Bei der Versorgung alter, multimorbider Patienten muss…

G-BA-Monitor

Am Rande der Legalität?

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

Der G-BA ist ein besonderes Konstrukt der Selbstverwaltung, manche Juristen halten ihn für verfassungswidrig. Ein Gutachten begründet zwar, warum sie falschliegen. Doch es zeigt auch: Das Grundgesetz ist nicht auf die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft festgelegt. Gute Nachricht für Josef…

Berliner Kommentar

Lokal denken, global retten

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

Deutschland reagiert, der Westen reagiert. Aber zu spät. Hundertausende, perspektivisch vielleicht Millionen desillusionierter Menschen sehen die letzte Chance auf eine Perspektive für ihr Leben in der Flucht nach Europa. Warum heute, warum so plötzlich? Es liegt gut zwei Jahre zurück, dass der…

Buchführung

Klassisches Handwerkszeug

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

Pressearbeit, Veranstaltungen und Internet-Auftritt – auf diese Säulen setzt Robert Schäfer in seinem Buch für eine erfolgreiche PR-Arbeit für Kliniken. Ausdrücklich will der Autor nicht die gesamte Palette von PR-Instrumenten erläutern, sondern konzentriert sich auf diese drei Schwerpunkte. Auch…

Vorstandsvorlage

Mut und Verantwortung

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

Krankenhaus – Ort der Genesung. Mit Blick auf die Medienberichte und Diskussionen in politischen Gesprächsrunden vor einem Millionenpublikum an den Bildschirmen erscheint das zumindest fragwürdig. Das Krankenhaus steht heute leider vielfach als Synonym für mangelnde Hygiene, schlechte…

Leitlinien

Belegungssteuerung gleich Qualitätssteuerung?

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

  Künftig wollen die Rentenversicherungsträger (RV) die Belegung von Reha-Kliniken anhand von Qualitätskriterien steuern. Das ist gut so. Die Gretchenfrage ist, nach welchen Qualitätskriterien und deren Gewichtungen die Kliniken in gut und schlecht unterteilt werden sollen. Die Techniker Krankenkasse…

Trendscout

Aufrüsten mit Augenmaß

  • Trendscout
  • Ausgabe 1/2016

Das IT-Sicherheitsgesetz ist zum 25. Juli 2015 in Kraft getreten und basiert auf der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung. Die Betreiber besonders gefährdeter oder sogenannter Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) wie Verkehr, Energie, Wasser, Gesundheit oder Telekommunikation werden mit…

Outsourcing der Speiseversorgung

Kochen außer Haus

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

Statt eine neue teure Küche zu bauen, hat das Klinikum Hanau seine Speiseversorgung komplett in die Hand eines externen Dienstleisters gelegt. Ulrich Kahlert, Geschäftsbereichsleiter Ernährungs- und Verpflegungsmanagement, schildert die Beweggründe und zieht ein Jahr nach der Umstellung im f&w-Interview…

Mut zu umfassender Reform

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

  Das Gesetzgebungsverfahren zur generalistischen Pflegeausbildung sollte eine zusätzliche Assistenzausbildung beinhalten, fordert die stellvertretende DEKV-Vorsitzende Andrea Trenner. Grundsätzlich befürwortet sie die Generalistik, da diese helfen würde, die Qualität in der Pflege zu steigern. Wie…

Mut zu umfassender Reform

  • Politik
  • Ausgabe 1/2016

Wie beurteilen Sie den Referentenentwurf für die Einführung einer generalistischen Ausbildung in der Pflege anstelle der bisherigen drei Berufsbilder in der Gesundheits- und Kranken-,...

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich