SelbstverwaltungPflegekammer-Update 2024PolitikAusgabe 2/2024 Wo stehen die berufsständische Selbstverwaltung und die gesetzliche Interessenvertretung der Profession Pflege? Wir haben den aktuellen Stand in den Bundesländern recherchiert. Weiterlesen
KlinikreformBeinfreiheit für BayernPolitikAusgabe 2/2024 Die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach will an den Kurs ihres Vorgängers anknüpfen. Die Ambulantisierung dürfe zudem nicht zulasten der niedergelassenen Ärzte gehen. Weiterlesen
PPR 2.0Langstreckenlauf zu mehr TransparenzPolitikAusgabe 2/2024 Der Deutsche Pflegerat hat die PPR 2.0 federführend aus der Taufe gehoben. Welche Punkte dem Pflegerat bei der Einführung und der Weiterentwicklung des Personalbemessungsinstruments wichtig sind, erklären unsere Autorinnen in diesem Artikel. Weiterlesen
KrankenhausreformNRW nähert sich dem Bedarf der Zukunft anPolitikAusgabe 2/2024 Die Idee einer Krankenhausreform ist richtig, doch die Bundesländer brauchen mehr Zeit, wie das Beispiel NRW zeigt. Ein Teil der Reform ist eine sinnvolle, akzeptierte Krankenhauszielstruktur, der andere Teil eine hoch komplexe Neuordnung der Finanzierung. Erst in vielen Jahren können sich Ergebnisse… Weiterlesen
Berliner KommentarDie neuen EntscheiderPolitikAusgabe 2/2024 Als Karl Lauterbach kurz vor Weihnachten Eckpunkte für ein Pflegekompetenzgesetz vorstellte, passierte etwas Bemerkenswertes. Keine Lobbygruppe protestierte, kein Verband hob den Zeigefinger, kein Landesvertreter zeigte sich irritiert. Weiterlesen
VorhaltefinanzierungVorschlag für ein KompromissmodellPolitikAusgabe 12/2023 Die Vorhaltefinanzierung wird eine komplexe Maschine mit vielen Rädchen. Unser Autor macht hier einen Vorschlag, wie die Berechnung der Pauschalen und die Verteilung zwischen den Bundesländern ablaufen könnten. Weiterlesen