Politik

Aktuelles aus Gesundheitspolitik & Krankenhauspolitik

Nachrichten aus 8/2016

Vorstandsvorlage

Renaissance des Untauglichen

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Die Einführung eines differenzierten Systems zur Abrechnung (und Kostendämpfung) in der Psychiatrie beschäftigt die Branche seit einigen Jahren. Die AMEOS Gruppe hat sich von Beginn an in die Diskussion eingebracht und ihre Einrichtungen auf die Einführung des PEPP-Systems konkret vorbereitet. Als das…

Leitlinien

Verlässlich, nachhaltig, innovativ?

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Wir haben wieder einmal über Reha-Politik gesprochen. Diesmal in Stuttgart, organisiert von der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft unter dem Motto „Verlässlich, nachhaltig, innovativ?". Eingeladen waren die führenden Gesundheitspolitiker des drittgrößten Bundeslandes. „Umsonst ist keine…

G-BA-Monitor

Räson qua Dekret

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Das geplante Selbstverwaltungsstärkungsgesetz zeigt scheinbar Wirkung. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Anfang Juli präsentierten sich die Bänke weit weniger kampfeslustig als in der Vergangenheit.  Das Murren auf den Bänken des G-BA fiel verhalten aus. Wieder einmal…

Berliner Kommentar

Gesundheitspolitische Scharmützel

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Die Gesundheitspolitik der Koalition verlief bisher wie am Schnürchen und nicht nur bei der Pflege eins, zwei, drei. Die Krankenhausfinanzierung wurde runderneuert, die Terminvergabe der Ärzte beschleunigt, die Prävention ausgebaut, ein Innovationsfonds aufgelegt, die Palliativversorgung gestärkt.…

Buchführung

Streitet Euch!

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Wenn ein Buch allzu deutlich die Erwartungen des Lesers übertrifft, liegt das oft an den Erwartungen – gelegentlich aber auch am Buch selbst. Der Sammelband „Die Wahrheit liegt dazwischen" wird von Olaf Jedersberger und Prof. Dr. Henning T. Baberg herausgegeben, also von zwei Helios-Vertretern, was…

Nachgefragt

Der Bedarf entscheidet

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Rheinland-Pfalz hat zu viele Krankenhäuser, die von den Patienten zu oft in Anspruch genommen werden, kritisiert ein Gutachten, das die Krankenkassen des Landes vorgelegt haben. Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler (SPD) sieht das Land indes auf dem richtigen Weg. Zu viele Kliniken, zu wenig…

Arzneimittelpreise

Erdrückende Last

  • Politik
  • Ausgabe 8/2016

Das Gesundheitssystem wird die hohen und immer weiter steigenden Arzneimittelpreise nicht aufDauer tragen können, sagt Dr. Thorsten Hoppe-Tichy, längjähriges Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA). Er fordert eine gesellschaftliche Debatte über Maximalgewinne,…

Auf dem Irrweg
IGW-Kolumne

Auf dem Irrweg

  • Politik
  • Ausgabe 4/2016

An der Charité wurde im April dieses Jahres der bundesweit erste Tarifvertrag unterzeichnet, der ‧einer Klinik verbindliche Personalschlüssel in der Pflege vorschreibt. Sowohl die Berliner Wissenschaftssenatorin und Charité-Aufsichtsratsvorsitzende Sandra Scheeres als auch Verdi feierten ihn als…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich