Offener Umgang mit FehlernPolitikAusgabe 9/2022 „Sepsis tötet – und wir schauen zu.“ Sebastian Casu warnte in einem vielbeachteten Twitter-Posting Mitte August davor, wie leicht eine Sepsis im klinischen Alltag übersehen werden kann – oft mit fatalen Folgen. Weiterlesen
Regierungskommission"Mein Traum ist ein Realtime-Monitoring aller Kapazitäten"PolitikAusgabe 9/2022 Prof. Dr. Christian Karagiannidis ist als Leiter des DIVI-Intensivregisters populär geworden. Als Mitglied der Regierungskommission fordert er nun mehr Transparenz im Krankenhauswesen. Das sei auch innerhalb weniger Monate technisch möglich. Weiterlesen
Neuer AOP-KatalogNoch nicht bereitPolitikAusgabe 9/2022 Der Clinotel-Verbund hat die Auswirkungen des Iges-Gutachtens für den neuen AOP-Katalog simuliert. Das Ambulantisierungspotenzial in den einzelnen Abteilungen und Fachrichtungen ist sehr unterschiedlich – und die betriebswirtschaftlichen Folgen wären erheblich. Weiterlesen
Verzögerungen beim PflegebudgetEigentliche Ursachen bekämpfenPolitikAusgabe 9/2022 Im Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sind Anpassungen zum Pflegebudget vorgesehen. Ziel ist, die Verhandlungen zwischen Kliniken und Kostenträgern zu beschleunigen. Sonstiges Personal – „sonstige Berufe“ oder „ohne Berufsabschluss“ – soll ab 2024 nicht mehr über das Pflegebudget refinanziert… Weiterlesen
Berliner KommentarEin einsamer WolfPolitikAusgabe 9/2022 Wer es noch nicht kannte, kennt es jetzt: Karl Lauterbachs Mobiltelefon. Während der ersten größeren Pressekonferenz nach seiner Coronainfektion hielt der SPD-Gesundheitsminister das Gerät in die Kameras, um einen Aspekt des neuen Infektionsschutzgesetzes zu erklären, der zu viel Unzufriedenheit geführt… Weiterlesen
Zahl des MonatsPatienten fahren weiter und seltener ins KrankenhausPolitikAusgabe 9/2022 Minuten fahren Patienten nach 18 Krankenhausschließungen durchschnittlich länger ins nächste Klinikum. Durch die Schließung von 18 Krankenhäusern in Deutschland zwischen 2015 und 2018 hat sich die Fahrzeit zum nächsten Krankenhaus für betroffene Patienten um durchschnittlich rund sieben Minuten… Weiterlesen
LandesbasisfallwerteNicht mehr zeitgemäßPolitikAusgabe 9/2022 Der Paragraf § 10 des Krankenhausentgeltgesetzes hat viele Modifikationen erfahren, ursprüngliche Verhandlungstatbestände sind abgeschafft. Die Regelungen zur Mengenentwicklung sind längst nicht mehr zeitgemäß, die Abstände der Landesbasisfallwerte deutlich geschrumpft. Zeit für einen neuen Ansatz. … Weiterlesen
KindermedizinArmin Grau: "Wichtiges Kriterium ist die regionale Krankheitslast"PolitikAusgabe 8/2022 Für den Grünen-Abgeordneten Armin Grau ist aus der jetzt angedachten Vorhaltefinanzierung für Kindermedizin schon das Gerüst erkennbar, das auch bei der generellen Finanzierung der Vorhaltekosten zum Tragen kommen soll. Weiterlesen