Auf dem HolzwegPolitikAusgabe 9/2015 Leserbrief zum Interview mit Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml über die Ablehnung der Pflegekammer im Freistaat, f&w 8|15 „Der andere Weg“ Seit fast 25 Jahren bin ich beruflich in der Pflege tätig, davon viele Jahre in der leitenden Funktion als Pflegedirektorin in Krankenhäusern in… Weiterlesen
Berliner KommentarEin Ziel muss herPolitikAusgabe 9/2015 Viel Arbeit, aber für was? Das Ziel bleibt unklar. Nach zwei SGB-Änderungsgesetzen, einem GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz (FQWG), zwei Pflegestärkungsgesetzen, einem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz, einem Präventionsgesetz, einem E-Health-Gesetz, einem Hospiz- und… Weiterlesen
B-Tipps und Q-TippsPolitikAusgabe 9/2015 Die aktuellen Reformatoren der Gesundheitspolitik reden seit einer halben Legislatur bevorzugt über Qualität im Krankenhaus. Selbst, wer dem Thema mit großem Wohlwollen begegnet, wird viel Geduld aufbringen müssen. Ein Großteil der Qualitätsoffensive wartet noch auf die Detaillierung in der… Weiterlesen
LeitlinienUmparken im KopfPolitikAusgabe 9/2015 Da haben unsere Politiker, kurz bevor sie sich in die Sommerpause verabschiedet haben, ein für die Gesundheit der Menschen wichtiges Gesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, kurz Präventionsgesetz, untermauert die bekannte Wahrheit: Vorbeugen ist… Weiterlesen
VorstandsvorlageDatenfluss ohne KleinstaatereiPolitikAusgabe 9/2015 Nicht erst seit Einführung der Apple Watch sammeln immer mehr Menschen über Gesundheits-Apps und Wearables Daten zu ihrem persönlichen Gesundheitszustand und ihrer Fitness. Oft wissen die Nutzer dieser Apps nicht, wer diese Daten empfängt, speichert, auswertet und für seine eigenen, zumeist… Weiterlesen
TrendscoutDamit es „Klick" machtTrendscoutAusgabe 9/2015 Von Martin Schleicher Vom Online-Marketing erwarten Geschäftsführer und Chefärzte vor allem ein gutes Google-Ranking, am besten auf der ersten Seite der Suchergebnisse. Für den eigenen Krankenhausnamen als Suchbegriff ist das gar kein Problem. Für Krankheitsbilder wie Diabetes, Herzinfarkt oder Krebs… Weiterlesen
Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Gematik, Arno ElmerElmer zieht BilanzPolitikAusgabe 9/2015 Zwei Monate nach seinem Abschied als Geschäftsführer der Gematik zieht Prof. Arno Elmer im Interview mit f&w Bilanz und beschreibt, wie sich die Gematik vom Image eines gescheiterten Großprojekts befreien konnte. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der FOM Hochschule will er nun die sichere Welt der… Weiterlesen
f&w-Interview„Es geht darum, ob das Richtige gemacht wurde"PolitikAusgabe 9/2015 Indikationsqualität wird künftig eine viel größere Rolle spielen, sagt Dr. Regina Klakow-Franck, Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), im Interview mit f&w. Ein Grund dafür seien die Patienten selbst, die stärker in medizinische Entscheidungen eingebunden werden wollen. Klakow-Franck hält… Weiterlesen
PersonalentwicklungDie Gießkanne hat ausgedientPolitikAusgabe 9/2015 Krankenhäuser, die ihre Personalentwicklung bedarfsgerecht und mitarbeiterorientiert ausrichten, haben nach Überzeugung von Jan Stanslowski einen strategischen Wettbewerbsvorteil. Der Arbeitsdirektor der Sana Kliniken im f&w-Gespräch über die richtige Förderung von Managern, Ärzten und Pflegekräften –… Weiterlesen
Pflegepersonal„Schwesterchen" macht mich wahnsinnig!PolitikAusgabe 9/2015 Die Pflege verdient nach Meinung von Klinikmanagerin Dr. Elizabeth Harrison nicht nur mehr Anerkennung, sondern auch eine angemessene Vergütung. Nicht die Akademisierung, sondern der technologische Fortschritt wird ihrer Meinung nach das Berufsbild in wenigen Jahren revolutionieren. Frau Harrison, in… Weiterlesen
Zweifel an der UnabhängigkeitPolitikAusgabe 9/2015 Die Kassen wollen die Unabhängige Patientenberatung neu vergeben. Aussichtsreichster Kandidat scheint ein kassennahes Unternehmen zu sein. Die Entwicklung treibt nun auch erste Mitglieder der Deutschen Krankenhausgesellschaft um. Wir haben bei DKG-Geschäftsführer Georg Baum nachgefragt. Warum… Weiterlesen
Reha kommt bei Migranten nicht anZwischen Bedürfnissen und BedarfenPolitikAusgabe 9/2015 Menschen mit Migrationshintergrund nehmen seltener eine Rehabilitation in Anspruch als deutsche Staatsangehörige. Und wenn sie es tun, profitieren sie weniger davon als andere Zielgruppen. Reha-Forscher suchen nach den Gründen für die Versorgungslücken und entdecken Zugangsbarrieren, kulturelle… Weiterlesen
G-BA-MonitorEs gibt viel zu tunPolitikAusgabe 9/2015 Die Gesetzesarbeit im Akkord sorgt dafür, dass der Selbstverwaltung zahlreiche neue Aufgabenfelder zufallen. Das bindet Personal und zeigt, welchen Aufwand die Reformen bewirken, auch in den Kliniken. Gleich drei Stellen für Mediziner hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) derzeit… Weiterlesen
f&w-Serie zur SterbehilfeGüte und Geld sind bedingt vereinbarPolitikAusgabe 9/2015 Das Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln begleitet mit seiner Initiative „Spes Viva" schwerstkranke und sterbende Patienten. Das Streben der Klinik nach allgemeiner Akzeptanz von Sterben und Tod sowie einem hospizlich würdigen Umfeld wird von der Öffentlichkeit gefördert. Die ethischen Aspekte der… Weiterlesen