Minister Spahns Diskussionsentwurf zur Notfallversorgung ist seit zwei Monaten öffentlich, und er wird heiß diskutiert. Nun hat der GKV-Spitzenverband seine Positionen präsentiert.
Patienten sollen online OP-Termine buchen können – an diesem Service arbeiten viele Klinikbetreiber. Einige Häuser bauen einen eigenen Service auf, andere integrieren ihr Angebot in Portalen wie beispielsweise Samedi oder Doctolib. Das Berliner Startup Krankenhaus.de möchte jetzt mit frischem Geld in…
Die 2018 eingeführten Pflegepersonaluntergrenzen (PPUG) und das neue berechnete Pflegebudget ab 2019 rücken das Pflegecontrolling in den Fokus aller Kliniken. Dass dort eine rapide Entwicklung stattfinden muss, zeigen die Ergebnisse der Krankenhauscontrolling-Studie.
…
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) soll es ab sofort 200 Patientensicherheitsbeauftragte geben. Sie kommen aus verschiedenen klinischen Berufsgruppen und haben spezielle Zusatzqualifikationen erworben.
Das Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz wird die Rahmenbedingungen für die medizinische Rehabilitation deutlich verbessern, schreibt BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz in der Kolumne "Orientierungswert".
Viele Jahre führte das Pflegecontrolling ein Nischendasein. Die Reform des DRG-Systems hat es nun ins Zentrum der Aufmerksamkeit katapultiert. Erfahren Sie mehr auf dem Seminar "Best Practice Controlling" am 14. November in Dortmund.
Wer soll über die Struktur der Krankenhauslandschaft entscheiden? Charité-Chef Karl Max Einhäupl, der die Berliner Uniklinik in wenigen Tagen verlässt, hat eine klare Antwort auf diese Frage.
Die beiden Krankenhäuser in Vechta und Lohne haben beim Land Niedersachsen Fördermittel für einen gemeinsamen Ersatzneubau in Höhe von 220 Millionen Euro beantragt.
Sarah Otte übernimmt als zusätzliche Geschäftsführerin die Leitung der Vamed Klinik Bad Berleburg, der Vamed Rehaklinik Bad Berleburg und des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Bad Berleburg.
Die Asklepios Kliniken haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres den Umsatz um 3,2 Prozent gesteigert. Das Konzern-Zwischenergebnis EAT sank hingegen.
Treffen Sie am Welttag der Patientensicherheit Experten zum Thema Digitale Versorgung und diskutieren Sie mit beim Expertenforum zum digitalen Gesundheitswesen am 17.September 2019 im Felix Hub in Berlin. Jetzt anmelden!
Gut 30 Jahre nach dem Mauerfall beurteilen Ostdeutsche die Gesundheitsversorgung vor Ort schlechter als die Einwohner der meisten westlichen Bundesländer.
Die niedersächsische Landesregierung will in diesem Jahr in 19 Klinik-Bauprojekte investieren. Erstmals sollen auch Nachträge wegen Baupreissteigerungen bewilligt werden.
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat das "Klinikum der Zukunft" des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Kiel seine Pforten geöffnet.
Deutschlands größter Krankenhausbetreiber will 2020 ein neues Telemedizinangebot starten. Stefan Klemmer, Geschäftsführer von Helios Dialogue, verrät, was der Konzern plant.
Das Katholische Klinikum Oberhausen kommt bei seinen Sanierungsarbeiten voran. Der Gläubigerausschuss hat dem Restrukturierungsplan des Eigenverwaltungsteams zugestimmt.
Die Krankenhäuser in Deutschland halten die Vorgaben bei den Personaluntergrenzen in den pflegesensitiven Bereichen fast durchweg ein. Das zeigen Klinik-Daten für das zweite Quartal dieses Jahres.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und der Sanitätsdienst der Bundeswehr wollen bei der Akutversorgung und Rehabilitation ihrer Patienten künftig enger zusammenarbeiten.
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) hat die Krankenkassen ermahnt, bei den Qualitätsverträgen zur Versorgung von Menschen mit Behinderungen zu kooperieren.
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich für ein Sofortprogramm des Bundes zur IT-Sicherheit in Krankenhäusern ausgesprochen.
Matthias Blum und Peter Kober werden zum 1. September dieses Jahres gemeinsam mit Matthias Scheller die Geschäfte der Immanuel Albertinen Diakonie führen.
Der Technologiekonzern Apple, der Pharmarkonzern Eli Lilly und das Start-Up Evidation Health forschen gemeinsam daran, wie sich mithilfe von Wearables Alzheimer früher erkennen lassen könnte.
Am heutigen Mittwoch treffen sich Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums und der Bundesländer in Berlin, um die Reform der Notfallversorgung zu verhandeln. Es ist ein dickes Brett, das Minster Jens Spahn bohren will, denn einiges aus seinem Reformwerk stößt bei den Ländern auf Ablehnung. Vor allem…
DKG, Pflegerat und Verdi haben bekräftigt, dass sie an einem Konzept für ein Pflegepersonalbemessungsinstrument arbeiten. Das außergewöhnliche Trio hofft, dass der Gesundheitsminister mitmacht.
In etwa jeder zweiten Klinik in Deutschland lassen sich Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger ausbilden. Die Zahlen sind in den vergangenen Jahren leicht angestiegen.
Am 14. November veranstalten der Bibliomed-Verlag und der DVKC zum zweiten Mal das Seminar "Best Practice Controlling". Dort wird Rudolf Mintrop, Vorsitzender der Geschäftsführung am Klinikum Dortmund, sein Erfolgsgeheimnis verraten.
Michael Rohde und Christian Beuchel wurden vom Kuratorium des Diakoniewerks Halle als neue Geschäftsführer für das Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH benannt.
Siemens baut seinen Geschäftsbereich für Präzisionsmedizin aus. Das Unternehmen hat die Übernahme von Corindus Vascular Robotics für 1,1 Milliarden US-Dollar angekündigt.
Am 14. November veranstalten der Bibliomed-Verlag und der DVKC zum zweiten Mal das Seminar "Best Practice Controlling". Dort wird Jörg Reschke, Geschäftsführer Finanzen bei Helios, berichten, wie Deutschlands Klinikriese sein Controllingsystem aufgebaut hat.
Das IT-Unternehmen Cerner und der Logistik-Riese Amazon wollen künftig in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Gesundheitswesen zusammenarbeiten.
Das Beratungsunternehmen consus clinicmanagement möchte in einer Umfrage herausfinden, was strategische Einkäufer heute können müssen, wie sie sich weiterbilden und welche Bedeutung sie in der Klinik haben.
Hubert Burda Media hat zum 1. August das Gesundheitsportal NetDoktor.de übernommen. NetDoktor.de ist eines der reichweitenstärksten Online-Gesundheitsportale im deutschsprachigen Raum.
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus hat den Abschlussbericht zur Entwicklung von Investitionsbewertungsrelationen für dieses Jahr veröffentlicht.
Neuer Eigentümer, neuer Geschäftsführer: Seit Anfang August leitet Paul Beilke das
Krankenhaus Sondershausen, das seit Mitte Juni zu den KMG Kliniken gehört.
Die MDK-Reform hat gute Ansätze, um dem Prüfwahn der vergangenen Jahre entgegenzuwirken, schreibt Gesundheitsökonom Andreas Beivers. Den eigentlichen Problemen werde aber nicht wirklich auf den Grund gegangen.
Robert Jacob hat heute das Amt des Kaufmännischen Vorstands am Universitätsklinikum Leipzig übernommen. Er wechselt von der Berliner Charité nach Leipzig.
Die Rhön-Klinikum AG hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bei allen zentralen Finanzkennzahlen zugelegt. Auch beim Einstieg in den Telemedizin-Markt kommt das Unternehmen voran.
Florian Albert hat zum 1. August die Leitung der Management-Redaktion im Bibliomed-Verlag sowie die Chefredaktion von „f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus“ übernommen.