Das Klinikum Werra-Meißner erhält mit André Koch zum 1. Februar 2017 einen neuen Geschäftsführer. Dies haben die Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH...
Der private Krankenhauskonzern Asklepios sieht einer Hygiene-Überprüfung seiner Krankenhäuser in Hamburg gelassen entgegen. „Die Begehungen durch Vertreter der zuständigen Ämter und Behörden in den...
Mit dem heutigen Newsletter verabschiedet sich die Redaktion des Bibliomed-Newsletters für dieses Jahr. Wir danken Ihnen, liebe Leser, für Ihre Treue, wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen...
Die immer größer werdende Kosten-Erlös-Schere ist maßgeblich verantwortlich für die zunehmende finanzielle Schieflage der Krankenhäuser. So beläuft sich die Unterfinanzierung der Krankenhäuser in Baden-Württemberg von 2006 bis 2016 auf insgesamt 3,4 Milliarden Euro. Dies zeigt ein Rechenbeispiel, das…
Axel Janischowski, Thomas Schneider und Walter Hees bilden ab 1. Januar 2017 den Vorstand der neu gegründeten gemeinnützigen Kommunalanstalt Kliniken Ostalb. Die bislang jeweils als selbstständige...
Bernd Hirtreiter und Gerhard Schlegl bilden ab 1. Januar 2017 den neuen Vorstand des Rottal-Inn-Kliniken Kommunalunternehmens. Einen entsprechenden Beschluss habe der Verwaltungsrat des...
Die Bundesärztekammer findet lobende Worte für die neuen planungsrelevanten Qualitätsindikatoren, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) vergangene Woche beschlossen hat. „Die Verantwortung für...
Der Countdown läuft: Nur noch zehn Tage besteht die Möglichkeit, Persönlichkeiten der Gesundheitswirtschaft für den „Vordenker-Award 2017" zu nominieren. Den Preis werden die Initiative Gesundheitswirtschaft (IGW), die B.Braun Stiftung und der Bibliomed-Verlag am 23. und 24. März 2017 erstmals auf dem…
Die medizinische Versorgung in Deutschland ist nach Ansicht von Experten nicht optimal auf Terroranschläge vorbereitet. So fordert etwa der Ärztliche Direktor und Geschäftsführer des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin, Axel Ekkernkamp, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel einen „nationalen wie…
Der zum Private-Equity-Investor Waterland gehörigen Atos-Kliniken haben ihren ersten Zukauf getätigt: So übernimmt die Klinikgruppe die auf orthopädische Eingriffe spezialisierte Starmed-Klinik in...
Die Helios Albert-Schweitzer-Klinik in Northeim erhält mit Markus Schwartz zum 1. Februar 2017 einen neuen Geschäftsführer. Er folgt auf Stefan Knorr, der nach zwei Jahren als Klinikgeschäftsführer...
Die Kosten für die stationäre Versorgung in Deutschland sind 2015 um 3,8 Prozent auf insgesamt 84,2 Milliarden Euro angestiegen (2014: 81,2 Milliarden Euro). Dies teilte das Statistische Bundesamt...
Das Ärzteportal medperts hat einen digitalen Schwerpunkt zum Thema Neonatologie veröffentlicht. Das Special „Neonatologie: Spezialisierte Versorgung für die Allerkleinsten" beschäftigt sich sowohl...
Gesundheitsminister Hermann Gröhe wird am 23. März 2017 das 1. Nationale Reha-Forum in Berlin eröffnen. Der neue Branchentreff, den Bibliomed und der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) ins Leben gerufen haben, findet 2017 zeitgleich mit dem Nationalen DRG-Forum im Berliner Estrel-Hotel statt.…
Die Höhe des Fixkostendegressionsabschlags (FDA) steht nun fest: 35 Prozent einheitlich für alle Bundesländer für die Jahre 2017 und 2018. Für Leistungen mit einem nachweislich höheren Fixkostenanteil oder mit rein wirtschaftlich begründeter Fallzahlsteigerungen kann auf Ortsebene ein höherer FDA von…
Das Prozedere beim insgesamt 1,2 Milliarden Euro schweren Innovationsfonds gerät zunehmend in die Kritik. Auf Anfrage des Fachmagazins f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus erklärte Reiner...
Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat in seiner Sitzung von Donnerstag die Übernahme des Agaplesion Diakoniekrankenhauses Ingelheim beschlossen....
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Reihe pflege- und krankenhauspolitischer Gesetze sowie Entschließungen beschlossen. Insbesondere stimmte die Länderkammer dem Pflegestärkungsgesetz III...
Kai Drigalla wird ab 16. Januar 2017 neuer Leiter Mergers & Acquisitions bei den Asklepios Kliniken. Der studierte Betriebswirt wird die Nachfolge von Oliver Ronge antreten, der das Unternehmen...
Sebastian Stief verlässt nach gut drei Jahren die Sana Kliniken Landkreis Biberach und übernimmt zum 1. Februar 2017 gemeinsam mit Thomas Ewald die Geschäftsführung des ebenfalls zum Sana-Verbund...
Bei Unfällen, die mit der Weihnachtszeit zusammen hängen, sind Dekorationsgegenstände offenbar die Hauptursache für Behandlungen in US-amerikanischen Notaufnahmen. Das geht aus einer Auswertung der...
Die ursprünglich für Januar 2017 vorgesehen strikten Regelungen zur Personalausstattung auf Frühchen-Stationen werden gelockert. In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss...
Ein wesentlicher Teil der Qualitätsoffensive der Bundesregierung für die Krankenhäuser droht offenkundig ins Leere zu laufen. Matthias Gruhl, Vertreter der Bundesländer im Gemeinsamen...
Die Verhandlungen zwischen dem Land Hessen und der Rhön-Klinikum AG zur Trennungsrechnung für die Universitätskliniken in Gießen und Marburg drohen laut dem privaten Klinikbetreiber zu scheitern....
Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) fordert jährliche Investitionen in die Krankenhäuser von neun Milliarden Euro. Das sei das Niveau Anfang der 1990er-Jahre gewesen, sagte...
In der exklusiven Online-Vorabveröffentlichung stellt die f&w-Redaktion die zwölf Finalisten der Entscheiderfabrik 2017 vor. Lesen Sie schon zwei Monate vor der Wahl der fünf IT-Schlüssel-Themen...
Die Kreiskliniken Esslingen heißen jetzt Medius Kliniken. Das kommunale Krankenhausunternehmen hat die Namensänderung, der ein fast zweijähriger Prozess zur Schaffung eines Markenkonzepts...
Männlich, mittlere Altersgruppe, im Beruf stehend: Wer zu dieser Zielgruppe gehört, wird sich bei einem Bandscheibenvorfall eher einer Operation unterziehen, als konservative Behandlungsmethoden...
Die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren, die der Gemeinsame Bundesausschuss voraussichtlich morgen beschließen wird, sind womöglich verfassungswidrig. Zu dieser Einschätzung kommt der renommierte Rechtsanwalt Michael Quaas in der aktuellen Ausgabe von f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus.…
Uwe Klemens ist neuer Verbandsvorsitzender des Verbands der Ersatzkassen (VDEK). Die VDEK-Mitgliederversammlung wählte den 61-jährigen ehrenamtlich tätigen Versichertenvertreter einstimmig am...
Vor der morgigen öffentlichen Anhörung im Bundestag zum von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) eingebrachten Arzneimittelmarktstärkungsgestz (AM-VSG) erneuern die Akteure im...
Verschreibungspflichtige Medikamente sollen künftig nicht mehr per Versandhandel in Deutschland vertrieben werden. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat für das Verbot heute Morgen den...
Die mit dem Pflegeberufereformgesetz geplante Einführung einer umfänglichen, generalistischen Pflegeausbildung und eines akademischen Ausbildungszweigs ist im ausgehenden Jahr in weite Ferne gerückt. Die Reform ist zu einem Zankapfel geworden und es besteht die Gefahr, dass dieser an die nächste…
Anlässlich der nach dem dritten Quartal erneut gestiegenen Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen kritisieren die Kliniken die anhaltende Sparpolitik. Die in der Klinikreform geplanten...
Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat ihre internen Streitigkeiten vergangene Woche vorübergehend beigelegt. Wie mehrere Medien berichten, beendet das zweite Vorstandsmitglied Regina...
Chefärzte sind mit großem Abstand die Spitzenverdiener in deutschen Krankenhäusern: Im Durchschnitt verdient ein Chefarzt derzeit 285.000 Euro, knapp 50 Prozent mehr als ein Top-Manager eines...
Das Warten auf Entlassungsberichte kostet Krankenhäuser jährlich Millionen Euro. Kliniken stehen unter ökonomischem Druck. Doch nicht alle Sparpotenziale sind ausgeschöpft. Vor allem die...
Ärzte der Charité Universitätsmedizin Berlin haben in einer qualitativen Studie die Beweggründe für den Gang zur Notaufnahme untersucht. Die im British Medical Journal veröffentlichte Studie schaut...
Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) sehen nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen...
Das US-amerikanische Florida Hospital for Children hat eine Online-Spendenseite eingerichtet, die unter anderem eine Amazon-Wunschliste enthält. Darüber können potenzielle Spender jungen Patienten...
Montag, 12. Dezember Krankenhausdefizite, aber keine Konkurse – Wie geht das? Spreestadt-Forum der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Berlin Referent: Prof....
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat das aktuelle Gutachten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) über ambulante Notfallstrukturen scharf kritisiert. Das zum KBV gehörende...
Der Aufsichtsrat des kommunalen Unternehmens Thüringen-Kliniken hat Rolf Weigel auf den Posten des Geschäftsführers berufen. Weigel, der zurzeit noch Geschäftsführer des St. Georg Klinikums in...
Die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben angesichts der anstehenden Landtagswahlen eine nachhaltige Lösung des Klinik-Investitionsstaus gefordert. Das Land würde seinen Verpflichtungen...
Offizielle Prüfer haben im Zeitraum 2013 bis 2015 systematische Richtlinienverstöße und Manipulationen bei Lungentransplantationen im Universitätsklinikum Jena festgestellt. Das ist ein Ergebnis...
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde von Krankenhäusern gegen Mindestmengenregeln bei der Behandlung von Früh- und Neugeborenen nicht zur Entscheidung angenommen. Kommunale...
Die Sana-Regionalgeschäftsführerin Ost, Irmgard Wübbeling, wechselt nächstes Jahr zur Konzernzentrale in Ismaning. Dort ist sie nach der einstimmigen Berufung durch den Aufsichtsrats der Sana...
Geht es nach dem Beschlussentwurf des Personal- und Organisationsreferenten der Stadt München, Alexander Dietrich, könnte die Landeshauptstadt dem Städtischen Klinikum bald erhebliche...
Bereits zum 8. Mal in Folge findet der Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. und 9. Dezember 2016 statt. Der Kongress, der sich als Jahresevent für Einkauf, Logistik & IT in Einrichtungen...
Durch Personalmangel und demografischen Wandel hat die Leistungsverdichtung in der operativen Medizin bedenkliche Ausmaße erreicht. „Darunter leiden Patienten, aber auch Mitarbeiter", sagte der...
So richtig geliebt hat man sie ja nie, die Krankenhausplanung unserer Bundesländer. Zu starr und unflexibel, lediglich eine Fortschreibung des historischen gewachsenen Status quo, anpassungsresistent gegenüber der Qualität der in den Krankenhäusern erbrachten Leistungen und unfähig, die massiven…
In den vergangenen 20 Jahren sind rund 110.000 Betten abgebaut worden. Gleichzeitig ist die Zahl der stationär behandelten Patienten von rund 16 Millionen auf mehr als 19 Millionen gestiegen. Trotzdem wird in aller Regelmäßigkeit behauptet, Deutschland habe zu viele Krankenhäuser. Wie viele zu viel sein…
Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg erhält mit Beginn des neuen Jahres zwei Interimsgeschäftsführer: Christoph Maier, derzeit für Agaplesion Chef der kommunalen Klinikum Werra-Meißner GmbH,...
Thomas Bürger ist neuer Geschäftsführer des KMG Klinikums Güstrow. Der 30-jährige Diplom-Kaufmann mit Spezialisierung auf Gesundheitsökonomie folgt auf Elfriede Piletzki, die in den Ruhestand geht....
Der Aufsichtsrat der Regionalen Kliniken Holding (RKH) hat Jörg Martin für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer gewählt. Wie das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Ludwigsburg...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) schlägt zur Entlastung der klinischen Notfallambulanzen einen Screeningprozess vor, der Patienten in der Notaufnahme je nach Dringlichkeit sortiert und...
Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Bundesteilhabegesetz beschlossen. Statt einer staatlichen Fürsorge für Behinderte ist das Ziel nun, mit denselben finanziellen Mitteln Behinderte dabei...
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am heutigen Donnerstag fordern die Deutsche Aids-Hilfe, die Deutsche Aids-Gesellschaft und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung...
Vertragsärzte sind nicht berechtigt, ihre Praxis während der Sprechstundenzeiten zu schließen, um an einem Warnstreik teilzunehmen. Das urteilte das Bundessozialgericht nun in einem Rechtsstreit...
Nachdem am Dienstag bekannt geworden war, dass die Barmer GEK im großen Stil Abrechnungen nachträglich verändert hat (BibliomedManager berichtete), prüft nun auch die Berliner Senatsverwaltung den...
Montag, 5. Dezember Arzneimittelpreise im internationalen Vergleich - methodische Überlegungen und aktuelle Ergebnisse Spreestadt-Forum der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Management im...