Die Bundesländer gewähren nach Ansicht von AOK-Chef Martin Litsch zu viele Ausnahmen bei den existierenden Regeln für Mindestmengen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes am Dienstagvormittag anlässlich der Präsentation des AOK-Krankenhausreports in Berlin und mahnte eine…
Windfried Dusend ist seit Mitte dieses Monats neuer Geschäftsführer der Asklepios Weserbergland-Klinik. Der 56-Jährige folgt auf Andreas Fischer, der innerhalb des Klinikkonzern nach Lindau wechselt. Zuvor war Dusend einer Mitteilung zufolge Alleingeschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße in…
Hans-Werner Kuska hat das Amt des Kaufmännisches Direktors am Klinikum Peine übernommen. Darüber hinaus soll er weiterhin als Leiter der Zentralen Dienste des Klinikträgers AKH Gruppe tätig sein, einem christlichen Gesundheitskonzern mit Sitz im niedersächsischen Celle. Kuska folgt auf Oliver Grüner,…
Die Bundesärztekammer (BÄK) kritisiert die Vorschläge der Europäischen Kommission zum Berufsrecht von Freiberuflern im europäischen Binnenmarkt. Die Auseinandersetzung dreht sich um den Vorstoß der EU-Kommission, den Zugang zu freien Berufen in der EU für mehr Menschen als bisher zu öffnen. Der Ansatz…
Frank Niemann tritt im März den Posten des Konzernleiters Technik der KMG Kliniken an. Für den privaten Gesundheitskonzern und Klinikbetreiber soll Niemann die Instandhaltung und Pflege der Gebäudetechnik und der Außenanlagen der 18 KMG-Standorte verantworten. Der 48-jährige Wirtschaftsingenieur war…
Laut vorläufigem Geschäftsbericht verzeichnete die Rhön-Klinikum AG im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Konzerngewinn von 58,6 Millionen Euro, deutlich weniger als die 87,4 Millionen Euro im Jahr zuvor. Der Umsatz des Krankenhauskonzern stieg parallel dazu um rund 6 Prozent auf zuletzt 1,18…
Der Vorsitzende des Ärzteverbands Hartmannbund, Klaus Reinhardt, fordert ein Ende der Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des Entlassmanagements an Krankenhäusern. Es bräuchte stattdessen ein gemeinsames Signal der Kliniken und Ärzte an Kassen und Politik, die notwendigen Mittel für ein…
Zum fünften Geburtstag der gesetzlich gestatteten Erprobungsverfahren zur schnelleren Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) zieht ein Medizintechnikhersteller eine äußerst negative Bilanz. Die Regelung „kann man als Rohrkrepierer bezeichnen", sagte der Leiter des Fachverbandes…
Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat die Ankündigungen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßt, ein neues öffentliches Investitionsprogramm in Milliardenhöhe...
Der Wissenschaftliche Beirat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs (RSA) beim Bundesversicherungsamt (BVA) hat am Montag mit der Evaluation des RSA begonnen. Wie das...
Der Wunsch der Krankenkassen, die Praxis-IT von Hausärzten automatisch mit Informationen über die jeweils preisgünstigste Medikamentenverordnung zu füttern, stößt bei den Medizinern auf Kritik....
Die Botschaft der Bilder und Berichte, die in den letzten Tagen über die Bildschirme in den deutschen Wohnzimmern ankam, war klar und beunruhigend: In deutschen Kliniken müssen viel zu wenig Pflegekräfte viel zu viel Patienten versorgen. Das Personal ist überlastet, die Sicherheit der Patienten ist…
Frank Lambert soll zum 1. April dieses Jahres die Geschäftsführung der Asklepios Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim übernehmen. Er folgt auf Jürgen Schopf, der das Unternehmen nach offiziellen...
Der Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Rudolf Henke, begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, vorerst keine weiteren Änderungsvorschläge zur EU-Arbeitszeitrichtlinie vorzulegen. Im aktuellen Kolumnenbeitrag zum „Orientierungswert" auf BibliomedManager schreibt Henke, es sei…
Der Bundestag hat am Donnerstagnachmittag das Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) mit zahlreichen Regeln beschlossen. Kern des Gesetzes ist eine qualitativ bessere Versorgung mit Hilfsmitteln, etwa Inkontinenzprodukten. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung muss demnach bis Ende 2018…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag auf zwei Gebieten neue Meldepflichten für die Krankenhäuser beschlossen. In der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (QS) fungieren demnach die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) künftig als Datenannahmestellen. Dies beschlossen die…
Sachkostenabwertung, Personalkostenaufwertung, eine neue Kalkulationsstichprobe: Das G-DRG-System des Jahres 2017 unterscheidet sich erheblich von der Version des Vorjahres – auch wenn sich dies in den wichtigsten Eckdaten zunächst nicht wiederspiegelt: Insgesamt 1.255 DRG umfasst der neue Katalog (plus…
Angesichts der unzureichenden Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer fordert Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK), Kompetenzen für die Krankenkassen bei der Krankenhausplanung. "Wenn wir alles bezahlen, wollen wir auch ein Mitspracherecht, wo ein Krankenhaus steht",…
Der Bundestag hat am Donnerstagnachmittag das Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) mit zahlreichen Regeln beschlossen. Kern des Gesetzes ist eine qualitativ bessere Versorgung mit Hilfsmitteln, etwa...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag auf zwei Gebieten neue Meldepflichten für die Krankenhäuser beschlossen. In der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (QS) fungieren...
Das bundesweit bekannte große Bettenhaus Mitte der Charité Universitätsmedizin Berlin ist bezugsfertig. Nach rund drei Jahren Bauzeit übergab die als Generalunternehmen beauftragte Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin und Vamed gestern den zusammen mit dem angrenzenden neuen Notfallzentrum 620 Betten starken…
Dienstag, 21. Februar Deutschland streitet über die Notfallversorgung XI. Rhein-Main Zukunftskongress Offenbach am Main, 21. und 22. Februar >> Informationen Zukunftscheck für Pflegeeinrichtungen...
Den Landkreisen Weilheim-Schongau, Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck steht womöglich die Gründung eines gemeinsamen Klinikverbunds bevor. Offiziellen Mitteilungen zufolge trafen sich die...
Marco Woedl soll ab 1. April als Vorstand das kommunale Klinikum Landsberg leiten. Wie die Augsburger Allgemeine am Dienstag berichtete, habe Landrat Thomas Eichinger den 43-Jährigen nun als...
Das Thema „Qualität im Krankenhaus" steht im Mittelpunkt des SIQ! Kongresses am 18. und 19. Mai 2017 in Berlin. Die Stiftung Initiative Qualitätsmedizin und der AOK-Bundesverband erwarten als...
Viele Krankenhäuser schenken der Corporate Governance bislang zu wenig Aufmerksamkeit und setzen so den Unternehmenserfolg aufs Spiel. Dies kritisiert Ulrich Wandschneider, selbst Mitglied und (zum...
In der jüngeren Vergangenheit häufen sich die Fälle, bei denen eine ordnungsgemäße Arzneiversorgung hierzulande nicht mehr gewährleistet ist. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM)...
Die Regierungsfraktionen im Bundestag wollen den Einsatz sogenannter Neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) in Hochschulambulanzen erleichtern. Dies soll im Zuge des Gesetzes zur...
Die mit der Krankenhausstrukturreform angekündigten vermeintlichen finanziellen Entlastungen sind bei den Kliniken noch nicht angekommen. Das sagte der Geschäftsführer der Bayerischen...
Vor „bürokratischem Exzess" bei den neuen Regeln zum Entlassmanagement warnt die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB). Vom Parlament fordern sie deshalb eine „rasche gesetzliche Korrektur" des Rahmenvertrages, den die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen…
Der 9. September 2003 war ein guter Tag für die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied damals: Die EU-Arbeitszeitrichtlinie „ist dahin auszulegen, dass der Bereitschaftsdienst, den ein Arzt in Form persönlicher Anwesenheit im Krankenhaus leistet, in vollem…
Medizininformatikexperten sehen die deutschen Datenschützer zu Unrecht dem Vorwurf ausgesetzt, die Digitalisierung an deutschen Kliniken zu verlangsamen. „Datenschutz muss kein Hinderniss für die...
Die Rhön-Klinikum AG hat das kognitive Assistenzsystem IBM Watson erfolgreich auf seinen Einsatz im Klinikbetrieb erprobt. Dazu erfolgten intensive Tests am „Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen" (ZusE) des Universitätsklinikums Marburg, gab der private Krankenhauskonzern gestern bekannt.…
Die Öffnung der elektronischen Fallakte für Patienten und die Einbindung von Apps und Wearables in klinische Behandlungsprozesse ist das Ziel eines neuen IT-Projekts der Uniklinik der RWTH Aachen...
Montag, 13. Februar Das neue Zweitmeinungsverfahren nach SGB V aus Sicht der Ärzteschaft Spreestadt-Forum der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement...
Nach der Beendigung der Kooperation mit Helios in der Kardiologie (BibliomedManager.de berichtete gestern) sucht das Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust nun einen neuen...
Mit einer Umfrage zur Arbeitssituation von Krankenhausmanagern richten sich Wissenschaftler des International Health Care Management Instituts (IHCI) an die Klinikbranche. Diejenigen, die sich für...
Immer mehr Start-ups entwickeln Lösungen, die die digitale Kluft zwischen dem deutschen Medizinbetrieb und Patientenbedürfnissen schließen können. „Auch Krankenhäuser sollten ihren Patienten mehr...
Ingo Goldammer und Christian Degen sollen ab Mai gemeinsam die Ilmtalklinik in Pfaffenhofen führen. Eine entsprechende Empfehlung gab der Kreisausschuss des Kreistages am Dienstag ab, teilt das...
Das Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust hat die Zusammenarbeit in der Kardiologie mit dem Helios Klinikum Schwerin beendet. Helios bestätigte einen entsprechenden Medienbericht...
Der Bibliomed-Verlag hat die offizielle Handy-App für das 16. Nationale DRG-Forum veröffentlicht (Download). Sie informiert vor und während der Veranstaltung über das Programm, bietet wichtige Downloads und aktuelle Neuigkeiten. Eine integrierte Kalenderfunktion ermöglichst es Nutzern, ihre Teilnahme an…
In deutschen Krankenhäusern spielt das Thema Digitalisierung noch nicht die Rolle, die es eigentlich spielen müsste, schreibt der Vorstandsvorsitzende des christlichen Gesundheitskonzerns Agaplesion, Markus Horneber, in der aktuellen Ausgabe von f&w. „Die fortschreitende Digitalisierung wird die…
Michael Müller ist neuer Kaufmännischer Direktor des RoMed Klinikverbunds. Wie das kommunale Unternehmen nun mitteilte, trat Müller seinen Dienst bereits zu Beginn des Jahres an. Er trat an die...
Die Diskussion um die generalistische Pflegeausbildung hat nach Auffassung von Gernot Kiefer, Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes „inzwischen Züge eines Glaubenskriegs angenommen". Er führt einem viel beachteten Interview in der Berliner Zeitung Anfang des neuen Jahres zu Recht aus, „dass wir ja…
Die Krankenkassen des Saarlands stehen nach ihrem Nein zur Finanzierung neuer Stellen in der Klinikpflege bei Krankenhäusern, Landesregierung und Arbeitnehmervertretern in der Kritik. So forderten...
Die Techniker Krankenkassen hat nach eigenen Angaben vergangenes Jahr bei ihren Versicherten 4.400 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler gezählt. Das sei ein Anstieg um ein Viertel gegenüber dem...
Das 27. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege im CCB in Bremen bietet am 16. Februar ab 11 Uhr eine Besonderheit: ein exklusives Expertenpanel. Verfolgen Sie den Roundtable „Fallbesprechungen...
Die im Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (SVSG) verankerte Klarstellung bezüglich der Mitgliedschaft angestellter Ärzte in den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) stößt auf Freude beim...
Der international tätige Hersteller von Dialyseprodukten, Fresenius Medical Care, will die Mehrheit der Cura Group übernehmen. Das 2008 gegründete Unternehmen betreibt 19 Tageskliniken in...
Führungswechsel an der Mediclin Robert Janker Klinik: Sebastian Haeger wird zum 1. Februar neuer Kaufmännischer Direktor der Fachklinik für Strahlentherapie und Radioonkolgie in Bonn. Er tritt die...
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Sana Kliniken des Landkreises Cham haben sich bei Haustarifverhandlungen auf ein Lohnplus von 5,4 Prozent geeinigt. Wie Verdi heute mitteilte, steigen...
Ausstellung und Kongressprogramm gehen beim Nationalen DRG-Forum Hand in Hand. Eine durchdachte Pausenplanung und das dauerhafte Angebot an hochwertigen Speisen und Getränken macht die Industriemesse zum zentralen Treff- und Verweilpunkt für alle Teilnehmer des zweitätigen Fachevents. Sichern Sie sich…
Die Greifswalder Universitätsmedizin erhält Hilfe vom Uniklinikum Rostock. Nach der Entlassung des Ärztlichen Vorstands, Thorsten Wygold, wurde der Rostocker Vorstandschef Christian Schmidt zum...
Nationales DRG-Forum Start-up-Slam 2017 Bis zu 50 ausgewählte eHealth-Start Ups pitchen um Kunden, Investoren und Pilot-Projekte Erleben Sie das eHealth-Hub im Rahmen des 16. Nationalen DRG-Forums...
Streit über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) zwischen Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Führung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): Angesichts der hohen...
Oft beginnt der Notfall, wenn man das Krankenhaus erreicht hat: Dann, wenn man in lebensbedrohlicher Situation an einen übermüdeten und überforderten Assistenzarzt gerät. Andere Länder haben Konsequenzen gezogen, um solche Situationen zu vermeiden: In Wien konzentriert man die Notfallaufnahme für…
Krankenhäuser können durch den Einsatz digitaler Akten den MDK-Prüfprozess deutlich effizienter gestalten als mit Papierakten. Das zeigt eine Studie der Hochschule Osnabrück, die in der heute erschienen Februar-Ausgabe von f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus veröffentlicht wurde.
In einem…
Vor allem in kleineren Krankenhäusern steuern Geschäftsführer und ärztliche Leiter weiterhin ohne ein detailliertes Berichtswesen. Das zeigt die Studie "Controlling im deutschen Krankenhaussektor" 2016 des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC), des Lehrstuhls für Controlling der…