Die Zahl der Krankenhausbetten in der Freien und Hansestadt Hamburg soll bis zum Jahr 2020 abermals steigen. Der neue Krankenhausplan sieht den Aufbau von weitere 530 Betten vor. Bereits in den...
Nahezu jeder Dritte der über 60-jährigen AOK-Versicherten in Deutschland hat 2014 Krankengymnastik, Ergo- oder Sprachtherapie erhalten. Das geht aus dem aktuellen Heilmittelbericht 2015 des...
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für stationäre Leistungen werden im Jahr 2016 nach Berechnungen des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) um 4 Milliarden Euro...
Der Versorgungsbedarf für ältere Patienten steigt stark an. Neben medizinischer Kompetenz sind auch Fürsorge und menschliche Zuwendung bedeutsam. f&w stellt in vier Praxisbeispielen vor, wie sich Kliniken auf immer mehr Hochbetagte vorbereiten müssen. Lesen Sie in der am 4. Januar 2016 erscheinenden…
Die Grünen sehen im Gesetzentwurf für die Reform der Pflegeausbildung „ein hohes Risiko", weil eine Abschätzung der Folgen fehle, wie Barbara Steffens, Gesundheitsministerin in Nordrhein-Westfalen,...
Drastischer Preissprung: Der Systemzuschlag für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) der Selbstverwaltung wird 2016 um 20 Prozent steigen auf 1,63 Euro pro Fall im stationären Sektor und 4,85...
Ende April 2016 übernimmt Volkmar Bölke die Geschäftsführung des städtischen Klinikums Hanau. Der Diplomkaufmann folgt auf Monika Thiex-Kreye, die als Dozentin an die Hochschule Frankfurt wechselt....
Mit einer Geldspritze von 2,2 Milliarden Euro will das Land Nordrhein-Westfalen seine 6 Uni-Kliniken bis zum Jahr 2020 unterstützen. Damit hat die Landesregierung die Sanierungsmittel verdoppelt,...
Die gesetzlichen Krankenkassen warnen in der neuen Ausgabe von f&w vor Fehlanreizen des neue Hospiz- und Palliativgesetzes. Dieses gebe Kliniken die Wahlmöglichkeit, für räumlich und...
Im Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG), das der Bundestag vergangenen Freitag beschlossen hat, fehlt nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation...
Bei den langwierigen Tarifverhandlungen zwischen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Gewerkschaft Verdi rückt ein Abschluss in greifbare Nähe. Ein „ermutigender Zwischenstand" sei...
Die Median-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort und hat ihren Verbund um vier Reha-Kliniken mit insgesamt 800 Betten vergrößert. Wie der Klinikverbund am Freitag mitteilte, haben die bisherigen...
Zum Jahreswechsel wird aus der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (BAY.ARGE) der Bayerische Landespflegerat (BLPR). Die Entscheidung gehe auf einen Beschluss der 15...
Mit einer Weihnachtskarte der ganz besonderen Art helfen wir über die Bibliomed-freie Weihnachtszeit. Mit unserem kleinen digitalen Geschenk danken wir Ihnen, liebe Leser, für Ihre Treue, wünschen...
Die Antwort auf den sich verschärfenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist aus Sicht der AOK Nordost eine Konsolidierung im Krankenhaussektor. Das sagte die Geschäftsführerin der AOK Nordost,...
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) eine Empfehlung zur Innovationsprüfung und klinischen Bewertung von...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will nach Informationen des BibliomedManagers gegen die jüngste Ersatzvornahme von Bundesminister Hermann Gröhe (CDU) klagen. Das...
Nach Ansicht von Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) der Selbstverwaltung, müssen Patienten „mit relativ banalen Tumoren" zur Nachsorge nach einer...
Die Medizinerin und Gesundheitsökonomin Claudia Fremder wird ab Januar neue Geschäftsführerin im Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg. Zum selben Zeitpunkt übernimmt Michael Thomas als...
Heute berät der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes...
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) hat Anfang Dezember von der Bundesregierung die Einführung eines bundeseinheitlichen gesetzlichen Mindestlohns für die Pflege in Höhe von...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat nach Informationen des BibliomedManagers einen Referentenentwurf für das Gesetz zur Errichtung eines bundesweiten Transplantationsregisters verfasst und...
Sie wollen ärztliche Positionen möglichst schnell mit qualifizierten Ärztinnen und Ärzten besetzen? Sie suchen nach reichweitenstarken Jobbörsen für Medizinerinnen und Mediziner? Bibliomed...
Bürokratische Hürden bei der sozialen Integration von Flüchtlingen haben Auswirkungen auf deren Gesundheit. Davor hat die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche...
Aus einer neuen Kooperation der Paracelsus-Klinik in Bad Ems erhalten Patienten seit Dezember erstmals eine individuelle schriftliche Erläuterung ihres Entlassungsbriefs in leicht verständlicher...
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat von der Prüf- und Überwachungskommission der Bundesärztekammer (BÄK) Lob für ihre Transplantationsmedizin bekommen. Gleichzeitig muss sie sich aber an...
Seit heute ist der erste IT-Branchen-Report 2016 für Klinikmanager aus der Redaktion des Bibliomed-Verlags online. Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen der Entscheiderfabrik berichten wir darin über die Finalisten zum Entscheider-Event 2016 in Düsseldorf. Dort buhlen im Februar 12 Klinik-IT-Projekte um…
Jochen Brink bleibt Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW). Die Mitglieder wählten den 59-Jährigen vergangene Woche in Neuss einstimmig für weitere drei Jahre an die...
Die Zahl der Todesfälle ist im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, verstarben 2014 insgesamt 868.356 Menschen, davon...
Der Projektbereich für Versorgungsforschung und Beratung der Gießener TransMIT-GmbH startet 2016 eine Studie zur Verlegungspraxis Schwerstkranker und Sterbender zwischen stationären Einrichtungen....
Fehlende verbindliche Standortdefinitionen und -verzeichnisse könnten zur Achillesferse für die Umsetzung der Krankenhausreform werden, mahnt der Krankenhausexperte des GKV-Spitzenverbands,...
Unser Pflegesystem braucht bis zum Jahr 2030 rund 80 Milliarden Euro an Investitionen, um den zusätzlichen Bedarf von 321.000 stationären Pflegeplätzen und 345.000 Vollkräften zu deckeln. Das ist...
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) greift in die Entscheidungsprozesse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ein. Wie die „Ärzte Zeitung" am Dienstag unter Berufung auf Aussagen...
Gemeinsam mit Geschäftsführer André M. Schmidt (CEO) und dem Kaufmännischen Geschäftsführer Roland Seebauer (CFO) steht nun Kai Swoboda als Chief Operating Officer (COO) an der Spitze des...
In Bayern ist ein neues Telemedizin-Netzwerk für eine bessere Versorgung pflegebedürftiger Menschen gestartet. Mit diesem sollen Ärzte und Pflegende mit nur einem Klick auf Patientendaten zugreifen...
In allen drei Kliniken unter dem Dach der Kreisspitalsstiftung des Landkreises Neu-Ulm stehen Neujustierungen an. Dennoch werde der Landkreis an ihnen festhalten, sagteThorsten Freudenberger,...
Gunther K. Weiß wird ab 1. Januar 2016 den Vorsitz der Geschäftsführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) übernehmen. Wie das Haus mitteilte, hat dies der Aufsichtsrat in seiner...
Als eine der ersten Kliniken Deutschlands hat Helios in Berlin Videodolmetschen eingeführt, um besser mit ausländischen Patienten zu kommunizieren. Ende November feierte ein entsprechendes System...
Der Rat der Stadt Bielefeld hat gestern beschlossen, dem Klinikum Bielefeld 2,6 Millionen Euro für Investitionen am Standort Rosenhöhe zur Verfügung zu stellen. Der Beschluss wurde mit großer...
Vertreter der deutschen Krankenhäuser, der Ärzteschaft und der privaten Anbieter sozialer Dienste haben anlässlich der heute stattfindenden Anhörung zur Reform des Pflegeberufsgesetzes vor einer...
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe eröffnet das 15. Nationale DRG-Forum am 17. und 18. März 2016 in Berlin. „Digital und ambulant! Das Krankenhaus der Zukunft" wird das Leitthema der größten...
Die Sana Kliniken AG haben den Umbau des Konzerns hin zu einer Regionalstruktur abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, wird nun auch die bisherige Region Nord in zwei Verantwortungsbereiche...
Nachdem sich gestern die Barmer GEK dafür stark gemacht hatte, neue Arzneimittel künftig direkt bei Markteintritt einer Schnellbewertung zu unterziehen, hat der Verband der forschenden...
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat die Politik aufgerufen, Kliniken bei der Notfallversorgung besser finanziell zu unterstützen. In Zeiten erhöhter Terrorgefahr sei eine gute...
Sophie Steinberg übernimmt zum 1. Januar 2016 die Geschäftsführung in der Helios Klinik Bad Salzdetfurth. Die 29-Jährige wird damit Nachfolgerin von Stefan Schad (33), der in gleicher Position zum...
Die Bundesregierung stellt bis zum Jahr 2021 100 Millionen Euro bereit zur Erforschung der spezifischen Bedingungen für ein gesundes Leben der Bevölkerungsgruppen Kinder und Jugendliche, arbeitende...
Der frühere Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und ehemalige Sprecher der Geschäftsführung der Uniklinik Mannheim, Alfred Dänzer, ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der...
Standort D, ein Rückblick in Landkarten: Die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2015 zeigt die aktuelle Ausgabe der GesundheitsWirtschaft, die heute bereits als >> E-Paper erschienen ist. Die Bibliomed-Redaktion hat zum Abschluss des Jahres noch einmal die grafischen Muskeln spielen lassen.…
Neue Arzneimittel sollen nach dem Willen der Barmer GEK künftig direkt bei Markteintritt einer Schnellbewertung unterzogen werden. Spätestens nach fünf Jahren soll es eine weitere...
Die Mitglieder der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben den Berliner Internist, Hämatologe und Onkologe Wolf-Dieter Ludwig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er hat das Amt...
Bislang waren die Helios GmbH Kliniken Mehrheitseigentümer des Kreiskrankenhauses Gotha/Ohrdruf. Noch im Dezember werden sie die Klinik komplett übernehmen. Wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR)...
Im neuen Jahr entsteht das nach eigenen Angaben drittgrößte Klinikberatungsunternehmen Deutschlands. Dann übernimmt die Curacon-Unternehmensgruppe mit Sitz in Münster die Krankenhausberatung...
Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser zeigt das aktuelle „Krankenhaus Barometer" des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). Demnach haben zwar noch immer 32 Prozent der...
Nachdem die Krankenkassen in der ersten Jahreshälfte rund eine halbe Milliarde mehr ausgaben, als sie einnehmen konnten, hat sich das Ergebnis im 3. Quartal erholt. Das geht aus aktuellen Zahlen...
In einem am Montagvormittag vorgestellten Sondergutachten zum Krankengeld schlagen die Mitglieder des Sachverständigenrats für das Gesundheitswesen 13 Maßnahmen vor, um den Bezug von Krankengeld zu...
Der ehemalige Pflegedirektor des Klinikums der Universität München, Peter Jacobs, hat die Pflegenden dazu aufgefordert, sich intensiver mit dem Thema Gewalt in der Pflege auseinanderzusetzen. Denn...
Deutschlands Gesundheitsbetrieb wird zwar seit Jahren immer weiblicher: 62 Prozent der Studenten im Fach Medizin sind inzwischen Frauen. Doch nach wie vor sind es vor allem Männer, die führen und...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert mehr Mitsprache bei der Weiterentwicklung der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ). Deren Novellierung, die zum 1. Oktober 2016 in Kraft treten könnte,...
Anna Maria Braun wird neues Vorstandsmitglied der B. Braun Melsungen AG. Wie das nordhessische Unternehmen mitteilte, hat der Aufsichtsrat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die 36-jährige...
Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern müssen so sicher sein, dass sie auch neuen Erregern standhalten können. Das forderte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Martin...
Der Bundestag hat gestern Abend das E-Health-Gesetz beschlossen. Die ursprünglich angedachte finanzielle Förderung für das Versenden von elektronischen Entlassbriefen in Krankenhäusern ist dabei...
Stefan Schad wird neuer Geschäftsführers des Helios Klinikums Gifhorn. Wie der Klinikkonzern mitteilt, übernimmt der 33-Jährige zum 1. Januar 2016 das Amt von Ronald Gudath, der als Geschäftsführer...
Jede zweite Klinik (49 Prozent) erwartet in den kommenden fünf bis zehn Jahren eine starke Digitalisierung ihrer medizinischen Leistungen, die zu deutlichen Veränderungen in den Prozessen führen...
Die Asklepios-Klinik in Sankt Augustin hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln eingelegt. Das Gericht hatte im November die Klage des Krankenhauses auf öffentliche...
„Im Krankheitsfall entscheidet auch der Wohnort, welche Versorgungsmöglichkeiten für Kinder zur Verfügung stehen." Das sagte gestern der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK...
Anfang 2016 ist es wieder so weit: Der Early Bird der Gesundheitswirtschaftskongresse eröffnet die Saison! Zum siebten Mal heißt es dann "Vernetzte Gesundheit" in Kiel. "Vernetzte Gesundheit:...
In strukturschwachen Gegenden Deutschlands könnten Krankenhäuser künftig in die ambulante Versorgung zu entsprechenden Konditionen integriert werden. Das sagte der unparteiische Vorsitzende des...
Das derzeitige Gesundheitssystem kommt den Bedürfnissen älterer Menschen nicht ausreichend nach. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungs- und...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Anzeige gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, erstattet. Entsprechende Medienberichte...
Der Münchner Gesundheitsökonom Andreas Beivers erwartet, dass die Debatte um steigende Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung bald wieder auf die politische Agenda der Parteien kommen wird....
Fast die Hälfte der Deutschen wünscht sich verständlichere Informationen über die Qualität von Krankenhäusern. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage, heißt es von Seiten des...
Zustimmung für das Vorhaben eines neuen Pflegeberufsgesetzes kommt aus Richtung eines großen Klinikverbands, den Christlichen Krankenhäusern Deutschlands (CKiD). Sie betonen, dass nun Schluss sein...
Der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, hat den Referentenentwurf der Bundesregierung zum Pflegeberufsgesetz scharf kritisiert. So sprach er am...