Protest gegen das KrankenhaussterbenTausende protestieren gegen finanzielle Schieflagen der KlinikenFinanzierung 20.09.2023 Bundesweit kamen am Mittwoch mehrere tausend Teilnehmer zusammen, um gegen die wirtschaftliche Unsicherheit vieler Krankenhäuser zu protestieren. Weiterlesen
KlinikreformBundeskabinett beschließt KrankenhaustransparenzgesetzPolitik 14.09.2023 Kliniken sollen künftig öffentlich über Leistungen, Angebote und Qualität informieren. Das Bundeskabinett hat nun den umstrittenen Entwurf des Krankenhaustranzparenzgesetzes beschlossen. Weiterlesen
KrankenhaustransparenzgesetzG-BA attackiert LauterbachKrankenhausreform 29.08.2023 Der G-BA hat einen Katalog mit massiven Vorwürfen gegen das Krankenhaustransparenzgesetz publiziert. Der Entwurf sei nicht verfassungskonform und verletze die Steuerungsfunktion des G-BA. Weiterlesen
Psych-ReformVertane Chancen als AnspornManagement 23.08.2023 Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde ruft auf, jetzt die Weichen für eine zukunftsfähige psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung bei steigender Nachfrage und begrenzten Ressourcen zu stellen. Einige wertvolle Chancen seien bereits vertan. … Weiterlesen
OrientierungswertDie Politik spielt Schwarzer Peter und (fast) alle spielen mitPolitik 15.08.2023 Fast niemand hinterfragt mehr den Sinn des geplanten Finanzierungssystems, fast alle loben es und beklagen nur den „zu späten Zeitpunkt“, kritisiert Heinz Lohmann. Dabei müsste die Wiederbelebung der Selbstkostendeckung zutiefst beunruhigen. Weiterlesen
QualitätRaab: Fünfte Stellungnahme nicht aussagekräftigKrankenhausreform 01.08.2023 Laut Regierungskommission könnte eine konsequente Krankenhausreform tausende von Leben retten. Klinikmanagerin Erika Raab hat nachgerechnet und sagt: Die Berechnungen der umstrittenen fünften Stellungnahme sind nicht nachvollziehbar. Weiterlesen
KrankenhausreformBVMed: Moderne Medizintechnik trägt zur besseren Versorgung beiKrankenhausreform 20.07.2023 Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) weist angesichts der Krankenhausreform auf die Bedeutung von modernen Medizintechnologien hin. Weiterlesen
AmbulantisierungGassen: Es gibt zu viele stationäre BehandlungenPolitik 18.07.2023 Von 16 Millionen im Jahr könnten drei bis vier Millionen ambulant durchgeführt werden, sagt KBV-Chef Andreas Gassen. Weiterlesen
KrankenhausgipfelIm Konsens über den DissensKrankenhausreform 11.07.2023 Einen Tag nach der Einigung von Bund und Ländern lud die Deutsche Krankenhausgesellschaft zum Krankenhausgipfel in Berlin. Die wichtigsten Aussagen von Minister Karl Lauterbach und DKG-Chef Gerald Gaß. Weiterlesen
Eckpunkte KrankenhausreformEinige Antworten und noch mehr offene Fragen Politik 11.07.2023 Bund und Länder haben sich doch noch auf Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. Weitere Reaktionen aus der Branche. Weiterlesen
Bayern sagt „Nein“Holetschek lehnt Eckpunkte zur Krankenhausreform ab Krankenhausreform 10.07.2023 Bayern hat den Eckpunkten zur Krankenhausreform nicht zugestimmt und will sein weiteres Vorgehen im Gesetzgebungsprozess prüfen. Weiterlesen
KrankenhausreformChirurgen fordern Weiterbildung in Häusern mit höchster VersorgungsstufePolitik 07.07.2023 Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie kritisiert die Pläne, Level-1i-Krankenhäusern einen Schwerpunkt in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung zuzuweisen. Weiterlesen
GesundheitsministerkonferenzEinigung zur Krankenhausreform ist nicht in Sicht Politik 06.07.2023 Karl Lauterbach lässt durchblicken, dass es am Montag nicht zu einer Einigung zur Krankenhausreform kommt. Die Level könne er zur Not auch mit einem eigenen Bundesgesetz einführen, drohte er. Weiterlesen
Finanzspritze für KlinikenLinke fordert Ausgleich aller Defizite von PlankrankenhäusernKrankenhausreform 06.07.2023 Die Linksfraktion fordert einen Ausgleich für defizitäre Kliniken über ein Vorschaltgesetz vor der geplanten Krankenhausreform. Weiterlesen
Jahresplan des MinistersLauterbach kündigt 14 Gesetze anKrankenhausreform 05.07.2023 Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Monaten zahlreiche neue Gesetzentwürfe vorlegen. Weiterlesen
Reaktionen zur KrankenhausreformHoffen auf EinsichtKrankenhausreform 30.06.2023 Bund und Länder konnten sich nicht auf Eckpunkte für die Krankenhausreform einigen. Die Klinikszene reagierte mit Enttäuschung, Besorgnis und Kritik. Weiterlesen
KrankenhausreformBund und Länder finden keinen KonsensKrankenhausreform 29.06.2023 Auf dem „letzten“ Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform gab es keine Einigung. In der anschließenden Pressekonferenz hagelte es nebulöse Aussagen. An den Leveln will Lauterbach allerdings festhalten und einem Vorschaltgesetz erteilte er eine Absage. Weiterlesen
KrankenhausreformLänder fordern Ausnahmen bei der VorhaltevergütungFinanzierung 28.06.2023 Die Bundesländer haben ein Papier zur Krankenhausreform in Umlauf gebracht, das erneut den Dissens mit dem Bundesgesundheitsministerium zeigt. Vorhaltebudget, Leistungsgruppen und Level 1i-Häuser – es besteht noch Verhandlungsbedarf. Weiterlesen
KrankenhausreformÄrzte fordert Einführung der Leistungsgruppe Notfallmedizin Politik 28.06.2023 Die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin fordert, die Leistungsgruppen um die Notfallmedizin zu ergänzen. Weiterlesen
Das System ist am Ende PolitikAusgabe 7/2023 Mitte Juni veröffentlichten Boris Augurzky und seine Co-Autoren den Krankenhaus Rating Report 2023 – und die Zahlen hinterlassen vor allem eines: Besorgnis! 2024 sollen nur noch 20 Prozent aller Kliniken schwarze Zahlen schreiben (Seite 600). Es ist das Jahr, in dem all jene staatlichen Finanzspritzen… Weiterlesen
ZentralisierungParacelsus Kliniken Adorf und Schöneck stellen sich neu auf Politik 27.06.2023 Die Paracelsus Kliniken Adorf und Schöneck wollen Doppelstrukturen auflösen und Fachbereiche zusammenführen. Unter anderem wird die Notaufnahme in Adorf geschlossen. Weiterlesen
SchlaganfallzahlenChefärzte kritisieren RegierungskommissionKrankenhausreform 26.06.2023 Die alarmierenden Zahlen zur Behandlungsqualität in Krankenhäuser erhitzen die Gemüter. Der Chefärzteverband VLK wirft der Kommission unwissenschaftliches Arbeiten vor. Weiterlesen
KrankenhausreformLauterbach: Schlechte Qualität wird nicht mehr bezahltKrankenhausreform 23.06.2023 Die Qualitätsunterschiede in Krankenhäusern sollen für Patienten transparenter werden. Auch die Vergütung soll sich stärker an qualitativen Aspekten orientieren. Das bekräftigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gestern in der TV-Sendung "Markus Lanz". Weiterlesen
Potenzialanalyse der RegierungskommissionDKG: Kein sachlicher Beitrag zur Qualitätsdebatte Krankenhausreform 23.06.2023 Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die Potenzialanalyse der Regierungskommission. Sie weise viele Schwachstellen auf, so DKG-Chef Gerald Gaß. Weiterlesen
GematikKBV stimmt gegen das E-RezeptKrankenhausreform 23.06.2023 Das elektronische Rezept soll 2024 flächendeckend kommen, dazu will der Gesetzgeber die niedergelassenen Ärzte zwingen. Die protestierten nun bei einer Abstimmung in der Gematik. Weiterlesen
Protesttag "Alarmstufe Rot"AOK sieht keine Insolvenzwelle der KlinkenKrankenhausreform 21.06.2023 Die Politik habe in den letzten drei Jahren bereits sehr viel getan, um die Kliniken finanziell zu unterstützen, sagt AOK-Chefin Carola Reimann angesichts des Protesttags der Krankenhäuser. Auch die GKV-Ausgaben seien gewachsen. Weiterlesen
Klinikprotest in BerlinDKG-Chef Gaß: "Die Politik muss priorisieren"Krankenhausreform 20.06.2023 Mit einem bundesweiten Protesttag unter dem Motto "Krankenhäuser in Not" machen zahlreiche Kliniken auf ihre ernste wirtschaftliche Lage aufmerksam. Weiterlesen
Sektorübergreifende VersorgungsplanungSchreckgespenst Level 1iKrankenhausreformAusgabe 6/2023 Die Debatte um die Level-1i-Häuser kommt zu früh. Viel wichtiger wäre es gewesen, die sektorübergreifende Versorgungsplanung anzugehen, schreibt Aguedita Afemann. Weiterlesen
OrientierungswertLevel-1i-Krankenhäuser dürfen nicht zur Mogelpackung werdenKrankenhausreform 12.06.2023 Level-1i-Krankenhäuser als Resterampe der stationären Versorgung – dieser Eindruck drängt sich unserem Kolumnisten Christoph Radbruch auf, weil noch unklar ist, welchen Versorgungsauftrag sie haben. Weiterlesen